Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserer Webseite und wünschen Ihnen viel
Vergnügen mit uns.
Mit einer angenehmen Portion Humor präsentieren wir Ihnen Dinge des Lebens, in Reimen.
Lohnend und reizvoll zugleich ist es, sich diese schrägen Gedanken durch die Ohren gehen
zu lassen. Marion und ich, sowie unser Musikerfreund Axel, sind froh gestimmt und
unterhaltend mit den Frohsinngedichten „Bock Späße“ unterwegs. Es sind Verse, die
über das Menschsein schmunzeln lassen, manchmal auch die Seele streicheln und somit
die Vielseitigkeit des Menschen berühren.
Wir freuen uns sehr, wenn unsere unterhaltsame Lesung in Ihrer Einrichtung zur
Programmerweiterung beitragen kann und so meine Gedichte bei Ihnen einen willkommenen
Landeplatz finden.
Gedicht - Büchlein "BockSpäße"
Unser Gedicht - Büchlein "BockSpäße" ist auf dem Markt, viel Spaß beim Lesen.Geschichte 27
So, nun ist es soweit - heute möchten wir eine tolle Neuigkeit mit Euch teilen:
wir haben Verstärkung bekommen. Axel Stammberger heißt unser neues Ensemble-Mitglied. Musiker seines Zeichens, Gitarrist, um genauer zu sein. Mit ihm haben wir das von mir in Geschichte 26 erwähnte Programm erarbeitet - und - wir freuen uns schon auf die Premiere dieses Programmes. Wir freuen uns über diese wunderbare Ergänzung und gedeihliche Zusammenarbeit.
Die erste "Feuerprobe" oder besser gesagt unsere "Premiere" miteinander hatten wir am Freitag, dem 15.04.2016 - Gedenkkonzert für Reinhard Fißler - mit einem Lied, was unser Reini gerne hörte, wenn Marion es sang; wir hatten ja schon von diesem Konzert berichtet. Unterstützt wurden wir von Marcus Schloussen, wofür wir uns nochmals ganz herzlich bedanken bei ihm.
Ja dann, auf bald in einer Veranstaltung. Ihr dürft ruhig neugierig bleiben, es lohnt sich.
Herzlichst Eure BockSpäße
Geschichte 26
Hallo, liebe Freunde,
nun sind schon wieder einige Wochen vergangen, in denen ich unsere Geschichte hätte weiter erzählen können, aber . . .
es gab sehr viel Anderes zu tun. Stellt Euch vor, wir haben an unserem Live-Programm gebastelt.
Ihr werdet Euch fragen: Wie jetzt, das Programm war doch schon parat? Und nun noch ein neues Programm?
Ich sage: Jaaa - und es hat sooo viel Spaß gemacht. Es war und ist eine Wonne neben dem Gedichtpart unseres Programms am Musikteil zu arbeiten. Wir hatten ja anläßlich unserer Release-Party versprochen, dass das Live-Programm mit wunderschönen Musiken künftig seine Aufführung finden wird.
Ja, und genau daran haben wir gearbeitet.
Das Programm ist theoretisch fertig und nun sind wir am proben. So werden ganz neue Klangmomente hoffentlich Eure Herzen erfreuen. So, das war die erste Überraschung. Bleibt ruhig neugierig, es kommt bald die Nächste.
Herzliche Frühlingsgrüße von Eure(n) BockSpäße(n)
Geschichte 25
Nun hat das Jahr 2016 begonnen und wir sind fleißig bei der Planung und Organisation unserer Lese- u. Musikreise 2016.
Wir haben viel viel Freude dabei.
Stellt Euch vor, es wird einige Überraschungen geben, von denen wir selbst nicht einmal geglaubt haben, dass es sie geben könnte. Haben wir Euch neugierig gemacht? Laßt euch überraschen.
Wir wünschen Euch ebenso viel Spaß bei allem, was Ihr unternehmt.
Herzlichst Eure Bockies
Geschichte 23: Premiere
Am 10.11.2015 war es soweit.
An diesem denkwürdigen Tag war unsere Premiere des 1,5 Stunden-Programmes "BockSpäße". Der Literaturclub beim Kulturring Berlin e.V. war der Veranstalter und hatte eingeladen.
Ein illustres Publikum, viel Freude in den Gesichtern - bei uns genauso - es hat viel viel Spaß gemacht - vielen Dank an den Veranstalter und das tolle Publikum.
Dieser Abend hat großen Appetit gemacht auf weitere Veranstaltungen, denn nichts ist schöner für einen Künstler, als
das Gefühl vermittelt zu bekommen, dass das, was von der Bühne hinüber fliegt zu den Zuschauern auch ankommt.
In diesem Sinne: Beste Grüße und vielleicht auf bald !
Eure BockSpäße
Literatur im Club: BockSpäße
Hallo, liebe Freunde,Geschichte 22:
Einige Eindrücke von der Release - Party
Geschichte 21:
Hallo, Ihr da draussen,
es ist mir eine ganz grosse Freude, Euch heute von der Release-Party zu berichten, die Menschen mit Behinderung insbesondere gewidmet war.
* Es war ein wunderschöner Abend
* Ein super tolles Publikum, was uns begeistert hat
* Überraschungs - Laudatoren, die uns mit Beiträgen bedacht
haben, die uns zu Freundentränen rührten
Berni, Michael und ich haben es ganz doll genossen,
dass unser Produzent, begnadeter Musiker und Freund
Manuel Schmid mit uns gemeinsam auf der Bühne stand, um
die BockSpäße zu präsentieren.
Unser herzlichster Dank an das wunderbare Publikum - und besonders Frau Rühling und Herrn Peter Papst.
berlin.de Pressemitteilung
Release Party
Hallo, liebe Freunde,Geschichte 20:
Nachdem im Studio alle Pics "im Kasten" waren, ging es nun an die "Sonstigen" Werbesachen, wie Plakate, Autowerbung ect. ect. und da haben wir natürlich auch einen lieben Menschen an unserer Seite: der "Schriftikus" - sprich: Tilo Müller - er hat uns "bestückt" mit allem Notwenigem. Ganz zu schweigen von unserer HomePage: da hat uns unser lieber Frank Scrock geholfen.Geschichte 19:
Ja, was würden wir benötigen, um für eine solide Werbung "gerüstet" zu sein?Geschichte 18:
Da stand die nächste Frage: wie werden wir unser Hörbuch einem potentiellen Käufer näher bringen? Wollen wir es im Handel vertreiben lassen?Geschichte 17:
Der große Tag war da: Die Vorlage wurde durch unseren Produzenten nach dem Mastering an's Presswerk gegeben. Bald würden wir "unsere Babys" in den Händen halten können. Wonne! Während der gesamten Zeit wuchs in uns immer mehr die Frage: Ok, unser Hörbuch entsteht - und dann? Was machen wir mit diesem herrlichen Sammelsurium an gewitzten Worten? Mit diesem schnuckeligen Musikkonzept? Mit der Produktion des Hörbuches at acta legen? Kann nicht sein. Und so übten wir uns mehr und mehr in der Vorstellung: das muß auf 'ne Bühne - und faßten den Entschluß ein Programm zu erarbeiten und es als Veranstaltung anzubieten.Geschichte 16:
So, nun musste "nur" noch das Digipack und das Booklet gestaltet werden.
Ob unseres Bewußtseins, dass wir Vier ein wirkliches Kleeblatt sind und sich Jeder mit seinen Fähigkeiten und Ideen einbringt,
kam Bocki irgendwann auf die Idee uns Vier in ein wirkliches Kleeblatt zu positionieren. Und unser lieber Harald Kretzschmar hat es umgesetzt. Er karikierte uns und so wurde dieses Kleeblatt das Deckblatt für unser Booklet. Ja und der Name sowie das Logo für das Digipack stammen natürlich auch aus seinem Kopf und seiner Hand.
Schlußendlich hat Manuel Schmid die Gesamtgestaltung übernommen und alles Vorhandene an seinen rechten Platz gezwitscht. So z. B. machen einige der Gedichte mit den dazugehörigen Illustrationen im Booklet auf das Gesamtwerk Appetit, Ihr dürft gespannt sein.
Geschichte 15:
Nach einer Vorabnahme in Leipzig, - "gedichterich" - sozusagen, fand dann am 03.06.2015 die "Endabnahme" durch uns alle statt. Wir Vier sassen genüsslich zusammen und hörten uns gemeinsam "die Früchte unserer Arbeit" an - ein Gefühl, sag ich Euch. Da kam erneut das Bild eines Kleebattes in uns auf, was bald umgesetzt sein würde. Na von wem wohl? Von Harald Kretzschmar natürlich. Aber darüber schreibe ich das nächste Mal.Geschichte 14:
Wir trafen uns und Micha legte seine Musikvorschläge als "Zwischenmusiken" vor - gedacht war, dass die jeweilige Musik zum nächsten Gedicht hinführt. Und das ist ihm gelungen. Es hat einfach Spaß gemacht, seinen Vorschlägen zu folgen. Da wir, d. h. ich - Marion - vor einigen Jahr (zehnt) en mit ihm gemeinsam musiziert hatte, kam er auf die Idee, doch wieder einige Stücke gemeinsam zu gestalten. Eine Freude für mich, denn musizieren war schon immer mein Plesier. Dazu passen unser beider Stimmen gut zusammen, wie ich finde. Zwischenzeitlich hatten wir mit Manuel gesprochen und ihm unsere Planung nahe gebracht, er war ebenfalls darüber begeistert - hier trafen sich unsere Vorstellungen - so kamen wir - alle Vier zeitnah zusammen und an drei Tagen wurden alle Stücke eingespielt und eingesungen. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wieviel Laune es gemacht hat, der Kreativität freien Lauf zu lassen - und da waren Manuel und Micha ein unschlagbarens Team.Geschichte 13:
In dieser Zeit ging uns parallel durch den Kopf, wie reizvoll es wäre, wenn sich für unser Hörbuch mehrere Künste begegnen würden. Neben Verseschmied und Illustrator noch einen Musikussi zu haben, das wäre doch toll. Da stand natürlich die Frage, wer dieser Jemand sein könnte. Ich brauchte da überhaupt nicht lange nachdenken. Micha, mein langjähriger Musikerfreund, da war ich mir 100 %ig sicher, wäre der Richtige. Nun müßten wir ihn "nur" noch für dieses Projekt begeistern; also trafen wir uns mit ihm, stellten ihm einige Gedichte vor und als sein Lachen erschallte, war es vollbracht. Bald folgten die ersten Arbeitstreffen.Geschichte 12:
Bald kamen wir zusammen, zwei Tage konzentrierte Studioarbeit und wir hatten insgesamt 60 Gedichte eingesprochen. Ich darf Euch verraten: Es hat sooo einen Spaß gemacht. Mit Manuel konnte es auch nur Spaß machen; er ist ein fleißiger und konzentrierter Arbeiter, dabei akribisch und mit einem solchen Feeling für die Sache, die er gerade macht und für die Menschen mit denen er arbeitet, zudem so was von schnell auf seinen "Bedienelementen" (hehe) zu Gange, es war eine Wonne ihm über die Schulter zu schaun und mit ihm zu arbeiten. An dieser Stelle nochmals einen herzlichsten Dank für die wunderbare Zusammenarbeit, lieber Manuel.Geschichte 11:
Im Gespräch und der Freude darüber, was wir für einen Plan in Angriff genommen hätten sagte uns Martin, dass er den guten Tipp gibt, uns "mit Manuel Schmid", Sänger und Keyborder der Stern-Combo-Meißen, in Verbindung zu setzen, "er hat Erfahrung auf dem Gebiet der Produktion von Hörbüchern - das ist der richtige Mann, bei ihm seid ihr in guten Händen." Wir waren Martin sehr dankbar - Ja, dann galt es sich in Verbindung zu setzen, Termine abzustimmen und schneller als wir es zu träumen gewagt hatten, ging es los. Manuel schrieb in seine List auf seiner Home: " 8.10.2014 - die Produktion zum Hörbuch 'Frohsingedichte' von Be. Bo. hat begonnen." Was für eine Ansage. - - -Geschichte 10:
Und wir kamen auf die Idee Norbert Jäger von Stern-Combo-Meißen zu fragen; Percussionist, Sänger, Texter, Urgestein - unsere persönliche Verbindung zur Combo, Freund geworden über die vielen Jahre des Kennens. Wir waren überzeugt, dass er einen Rat hat. Und er gab uns den Tipp: "Ruft doch mal den Martin an", gemeint war Martin Schreier, der Bandchef der Stern-Combo, "er kann Euch bestimmt weiter helfen". Gesagt - getan.Geschichte 9:
Ihr seid drauf gekommen: Ein Hörbuch könnte die Lösung sein. Wir fanden die Idee sehr gut - und fingen an zu überlegen, wie wir dieses tolle Projekt realiesieren könnten. Wenngleich Bernhard ein Fachmann auf der Strecke des Faches Filmproduktion ist, ein Hörbuch hatte er noch nicht produziert. Ergo: Die Konsultation bei Fachleuten war unerläßlich. Wer könnte das sein? Wir überlegten . . .Geschichte 8:
Ja, er hat. Herr Kretzschmar las einige der ihm von uns geschickten Gedichte, fand offenbar Gefallen an ihnen und erklärte sich bereit, eine Anzahl zu karikieren. Wir haben uns sehr gefreut, das könnt Ihr Euch ja sicher vorstellen. Als wir nun in die Feinplaung gingen und Verlage konsultierten, wurde uns immer deutlicher, wie schwierig es sein würde, dieses Gedichtbändchen zu veröffentlichen. Ich sage nur: Preise, Preise, Preise. Wir kamen ins Überlegen, wie die Gedichte doch noch an den Mann oder die Frau gebracht werden könnten. Habt Ihr 'ne Idee? Na dann, bis demnächst.Geschichte Nr. 7:
Ursprünglich war da die Vorstellung, die Gedichte in einem Buch zu veröffentlichen. Und bei der Planung kamen wir auf die Idee, vielleicht die Gedichte illustrieren zu lassen. Da stand die Frage, wer könnte das? Da fiel dem Bernhard sofort ein ganz Großer seiner Zunft ein: Harald Kretzschmar. Er hatte ihn einmal beim Dreh einer seiner Buchlesungen kennengelernt und einen Beitrag von ihm gemacht. Würde Herr Kretzschmar zustimmen Zeichnungen zu den Gedichten anzufertigen? Das erfahrt Ihr das nächste Mal.Geschichte Nr. 6:
Hallo Ihr Lieben,Geschichte Nr. 5:
Ach‚ eines noch: Unseren Slogan müsst lhr unbedingt wissen. Vielleicht gefällt er Euch ja. Wir Zwei, der Micha und ich, haben gern Bernis Slogan übernommen und rufen Euch nun zu "Wir haben sechs Stück Augenlider‚ die schlagen wir auf und schlagen sie nieder. Wie wir das Niederschlagen hassen‚ aus Angst dass wir vom Leben was verpassen."Geschichte Nr. 4:
Ja‚ und ich bin die Marion‚ die Dritte im Bunde. Die Co-Pilotin in doppelter Hinsicht. Warum? Na‚ einmal bin ich sie beim Vortragen der Gedichte und das zweite Mal beim Musizieren‚ genauer gesagt: beim Singen. Ich werde Euch auch künftig über uns berichten. Es gibt noch allerhand zu erzählen‚ wie wir z.B. die "Bock-Spaesse" wurden‚ aber das‚ ein anderes Mal.Geschichte Nr. 3:
Der Zweite im Bunde ist Michael. Er ist unser Musik-Chef. Ihm ist es zu verdanken‚ wenn es uns vielleicht in der Phantasie gelingt‚ auf den Tönen‚ die er auf seiner Gitarre spielt oder die er auch singt‚ von Gedicht zu Gedicht zu fliegen oder wenigstens zu gleiten oder vielleicht auch manchmal zu hüpfen? Sinnbildlich meine ich natürlich...Geschichte Nr. 2:
Ihr werdet Euch vielleicht fragen: Wer sind sie? Was machen sie? Nun‚ der Bernhard‚ der "Chef vons Janze" sozusagen‚ hat Gedichte geschrieben. Gedichte‚ die das Leben be - schreibt - und wie er das gemacht hat. . . es lohnt sich anzuhören - eben "heiter - besinnlich" - wie unsere "Unterschrift" schon heißt. Es ist einfach cool‚ sich manch seiner Gedanken durch die Ohren gehen zu lassen und macht vor allem Spaß.Geschichte Nr. 1:
Wir‚ die "Bock-Spaese"‚ machen uns mit Euch bekannt. Wir begrüssen Euch rechtherzlich auf unserer Seite.
28.12.20
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
Beginn: 19.30 Uhr
10.09.20
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
Beginn: 19.30 Uhr
01.08.2020
Ort: Zimmer 16, Florastr.16, Pankow
Beginn: 21.00 Uhr
03.06.20
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
Beginn: 19.30 Uhr
07.03.20
Ort: Kleinkunstbühne: "Cafè Sack", Berlin
Beginn: 16.00 Uhr
05.02.20
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
Beginn: 19.30 Uhr
27.12.19
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
geschlossene Veranstaltung
Beginn: 19.00 Uhr
09.10.19
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
geschlossene Veranstaltung
Beginn: 19.00 Uhr
29.08.19
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
geschlossene Veranstaltung
Beginn: 19.00 Uhr
23.06.2019
Ort: Kleinkunstbühne Zimmer 16, weitere Angaben wie letztes Jahr
Spezial-Gast: Marcus Schloussen von RENFT
Beginn: 20.00 Uhr
10.03.2019
Ort: Bürgerhaus, Grünau-Ortsverein, Wassersportallee 34, 12527 Berlin
Spezial-Gast: Marcus Schloussen von RENFT
Beginn: 17.00 Uhr
Tel.: 0306744348 (Voranmeldung erbeten)
11.01.2018
Ort: Gemeinschaftshaus Wohungsgenossenschaft MERKUR
Neujahrsauftakt in Berlin-Friedrichsfelde
Beginn: 15.00 Uhr
25.02.2018
Ort: Kleinkunstbühne Zimmer 16
Kontakt: 030/48096800, Berlin-Pankow
Beginn: 20.00 Uhr
16.04.2018
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
geschlossene Veranstaltung - Teilnahme auf Anfrage
Beginn: 19.00 Uhr
Spezial-Gast: Gitarrist und Sänger Bernd Bangel
03.05.2018
Ort: "Haus der Generationen" Hoppegarten
Reihe: "Kultureller Donnerstag"
Kontakt: 03342 212556 oder unter mgh-hoppegarten@stiftung-spi.de
Beginn: 19.00 Uhr
Spezial-Gast: Bassist und Sänger Marcus Schloussen (RENFT)
25.07.2018
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
geschlossene Veranstaltung, Teilnahme auf Anfrage
Beginn: 19.00 Uhr
28.12.2018
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
geschlossene Veranstaltung, Teilnahme auf Anfrage
Beginn: 19.00 Uhr
31.01.2017
Ort: "Waschhaus", Berlin-Treptow
Beginn: 14.00 Uhr
01.04.2017
Ort: Ratz Fatz - Soziokulturelles Zentrum - Berlin
Reihe: Erlesenes
Kontakt: 030/6777 5025
Beginn: 10.30 Uhr
08.05.2017
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
geschlossene Veranstaltung
Beginn: 19.00 Uhr
16.06.2017
"Gardenparty mit Manuel Schmid und BockSpäße - eine literarisch - musikalische Begegnung"
Ort: Bergkeller Reichenbach/Vogtland
Das etwas "andere" Konzert
Beginn: 19.00 Uhr
14.08.2017
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
geschlossene Veranstaltung
Beginn: 19.00 Uhr
Spezial- Gast: Bassist und Sänger Marcus Schloussen (RENFT)
27.12.2017
Ort: REHA-Zentrum Rüdersdorf "Klinik am See"
geschlossene Veranstaltung - Teilnahme auf Anfrage
Beginn: 19.00 Uhr
Spezial- Gast: Bassist und Sänger Marcus Schloussen (RENFT)
Der Frosch und die Fliege am Hals
Ein Frosch, der liebte Raupen, Spinnen, Mücken.
Er brauchte sie und fand sie zum entzücken,
denn er, er hatte sie - zum Fressen gern.
Sie zu schonen, lag ihm diesbezüglich fern.
Als ihn sein Blick im Spiegel traf,
da fragte er : „Bin ich zu brav,
um nur noch Mücken zu verspeisen?“
Der Spiegel tat auf seine Fliege weisen,
die Herr Frosch mit großem Stolze trug.
„Schluss mit der Rücksicht, jetzt ist 's genug.“
und er sah gierig auf die Fliege:
„Wart 's nur ab, wenn ich dich Fliege kriege!“
Doch diese Fliege war zum Fressen gar nichts Nutz,
sie hing an seinem Hals und hatte
Artenschutz.
Gedanken einer Ehefrau
Ich habe eine Nähmaschine,
damit sie mir beim Nähen diene.
Dazu hab ich 'nen Fingerhut,
der tut so meinen Fingern gut,
wenn ich mal durch das Öhrloch spähe
bevor ich meine Bluse nähe.
Denn sonst würd' ich mir ohne ihn
die Nadel durch den Finger zieh´n.
Dann hab' ich noch ein Kleiderspind,
worin ich meine Kleider find'.
Dazu auch noch 'nen großen Bügel,
mit dem ich meinen Alten zügel,
weil er von mir mit Freuden rennt.
Wenn er bei meiner Freundin pennt.
Gedanklicher Freiflug eines Hundes
Wäre ich, der Hund, ein Schmetterling,
das wär' ein Ding.
Dann wär' ich schön und könnte fliegen,
müsste nicht mehr in der Ecke liegen
und auf unsinnige Befehle warten.
Könnt´ segelnd in die Sonne starten
und schwebend mir die Welt erkunden.
Auch manch Ärger wär' dann überwunden.
Doch, das Jahr wird irgendwann mal älter
und das Wetter immer kälter.
Und ich, der Falter, wär' dann weg!
Na, so ein Dreck.
Ein nasser Reinfall
Ich, der Kater, wollte mir die Maus erjagen.
Dabei gab es einen Reinfall zu beklagen.
Es verlief auch wirklich unnatürlich dumm,
denn ich landete daneben - im Aquarium.
Dadurch sieht sie jetzt verschwommen aus,
diese kleine, graue Maus.
Gedanklich hatte ich sie schon.
Ein, wie ich denk', verdienter Lohn.
Vom Wollen war sie fast schon mein,
doch fiel ich auf ihr Trugbild rein
und habe mich nach hier versprungen.
So ist der Fang mir nicht gelungen,
nur weil ich sie jetzt nicht fassen kann.
Aber:
Wenn ich sie wieder klarer sehe, dann!
Bernhard Bock, geb. 25.09.1936 in Berlin, Ist der inhaltliche Finder der vorliegenden Frohsinngedichte, der Verseschmied der „Bock Späße“.
Aus seinem Lebenslauf:
ist die "Co-Pilotin" bei den Lesungen der "Bock-Späße" und war die Lektorin dieser Frohsinngedichte
Aus ihrem Lebenslauf:
ist in erster Linie "musikbesessen", immer nach Herausforderungen in jedem Genre der Musik suchend.
Aus seinem Lebenslauf:
So war es ihm vergönnt seinen bisherigen musikalischen Weg mit mehreren Künstlern wie z. B. Veronika Fischer, Kurt Demmler, Stefan Distelmann, Dieter Janik, Jürgen Walter, um nur Einige zu nennen, gemeinsam zu gehen.
ist Musiker mit Leib und Seele
Aus seinem Lebenslauf:
Seit Anbeginn ist Michael Engelke mit eigenem Programmen unterwegs. Er ist Orchesterleiter und Dirigent des gemischten Kammerchores „coro con brio“, auch vom Frauenchor „Intermezzo Vokale“. Darüber hinaus arbeitet er seit vielen Jahren als Gesangspädagoge.
Seine Leidenschaft zur Musik entdeckte Manuel Schmidt schon im Alter von 7 Jahren. Als Sänger und Keyboarder ist er seit dem Jahre 2000 in Sachen Musik unterwegs.
Aus seinem Lebenslauf:
ist der bekannte Karikaturist, Grafiker und Feuilletonist des satirischen „Eulenspiegel“, als „der freche Zeichenstift des Eulenspiegels“ charakterisiert und ist „ein ganz Großer seiner Zunft“
Aus seinem Lebenslauf:
Wenn Jemandem etwas gefällt, dann möchte er es auch gern besitzen und nach Hause tragen. In unserem Fall kann es der erfreute Besucher nach unserer Veranstaltung tun, ein „BockSpäße“ - Hörbuch erwerben und mitnehmen. Zu Hause lassen sich dann die Freuden aus dem Gehörten in der Veranstaltung noch einmal nachvollziehen, ja vielleicht sogar noch vertiefen. Oder Sie haben sogar Lust bekommen, unser Hörbuch zu erwerben, um es einem lieben Menschen als Geschenk zu präsentieren. Wir jedenfalls wünschen Ihnen viel Spaß dabei.
Ergänzend möchten wir ausdrücken, wie froh und glücklich wir sind, dass wir für unser Projekt zwei liebe Menschen und großartige Künstler gewinnen konnten:
Die trefflichen Grafiken und Karikaturen zu den Gedichten stammen von Harald Kretzschmar. Er war von den 50 er bis zu den 90 er Jahren der bekannte Karikaturist der wöchentlich aktuellen Portraits des legendären satirischen "Eulenspiegels". Bis heute ist er mit seinem feinsinnigen Humor unterwegs und erfreut unsere Herzen.
Sowohl den guten Ton, als auch die Produktion des Hörbuches haben wir Manuel Schmid zu verdanken. In einer wunderbaren Zusammenarbeit hat er gemeinsam mit Michael Engelke dessen musikalisches Konzept für das Hörbuch umgesetzt. Manuel Schmid ist der Frontsänger und Keyboarder der bekannten ostdeutschen Artrock Legende "Stern - Combo - Meißen" sowie Audio-Ingenieur.